Dienstag, 29. Juli 2014
Molkeeiweiß - Die hochwertigsten Whey Proteine

Bei Bodybuildern und Leistungssportlern zählt Molkeeiweiß zu den besten Nahrungsergänzungsmitteln im Proteinsektor. Immer neue Marken und Produkte stürmen die Ladenregale und die Unterschiede sind teilweise enorm. Wer denkt, dass sich die Wheypulver lediglich im Geschmack unterscheidet liegt falsch. Es gibt sehr drastische Qualitätsunterschiede bei der Zusammensetzung der einzelnen Proteinsupplemente. Nicht überall wo Whey Protein draufsteht, ist auch Whey Protein drin, bzw. der eigentliche Anteil des schnell wirksamen Molkeproteins ist vernichtend gering. Es empfiehlt sich also die Augen beim Kauf offen zu halten. Wenn ein Preis einfach zu schön ist, um wahr zu sein, sollte vor dem Kauf unbedingt ein Blick auf die Bestandteile und die Nahrungsmittelzusammenstellung geworfen werden. Für wen das alles Neuland ist, sollte auf dieser Website einen Blick auf einen Qualitätstest für Whey Protein werfen. Verschiedene Sportler haben abgestimmt, welches Protein seinem Preis gerecht wird und womit Einsteiger beginnen sollten.

Whey Protein wird bei der Weiterverarbeitung von Milch gewonnen. Während dieses Prozesses wird die Milch in Molke und Casein aufgeteilt. Während sich Casein durch seine besonders langwierige Aufnahme im Körper auszeichnet, steht Whey Protein genau für das Gegenteil. Der BV von Molkeeiweiß ist sehr hoch. Charakteristisch ist weiterhin die extrem rasche Verwertung durch den Organismus und die cholesterinsenkenden Eigenschaften. Ein gutes Whey Protein kommt mit einem ganzen Wirkstoffcocktail daher. Verschiedene Vitamine, Mineralien und essentielle Aminosäuren sind meistens zugesetzt. So eignen sich Whey Proteine nicht nur für Hochleistungssportler, sondern können für jeden eine sinnvolle Ergänzung der täglichen Ernährung sein. Wer auf eine ausgewogene Ernährung achtet, mehr Muskeln aufbauen oder Fett verbrennen möchte, ist mit Eiweißpulvern aus Molke immer gut beraten.

Wer seine Muskeln trainiert, beansprucht das Gewebe sehr stark und schädigt es. Was erstmal komisch klingt, ist aber die Basis den Muskel wachsen zu lassen. Das geschädigte Gewebe wird mit Aminosäuren neu und stärker aufgebaut. Der Körper lernt in gewisser Weise durch die Reize beim Krafttraining. Angegriffenes Gewebe soll schnellstmöglich erneuert und gestärkt werden, damit es beim nächsten Training nicht wieder dermaßen geschädigt wird. Der Muskel wächst! Diese Tatsache ist auch der Grund dafür, dass für einen Muskelzuwachs der Trainingsreiz, also die Intensität des Trainings ständig steigen muss. Wer die Muskulatur nur ständig mit der gleichen Intensität trainiert, tut zwar etwas für die Ausdauer, aber nicht für den Muskelzuwachs. Whey Protein als schnellstmögliche Proteinquelle, sollte demnach nach jedem Training zur optimalen Muskelregeneration auf dem Trainingsplan stehen. Wer sich weiter mit dem Thema auseinandersetzen möchte, kommt hier auf seine Kosten.